Die Kleiderspende im Karton

Du möchtest mit PACKMEE etwas Gutes tun, hast aber noch ein paar offene Fragen? So weißt du beispielsweise nicht, was alles in deinen Karton reinkommt? Oder bei wem du das Paket abgeben kannst? Und du möchtest mehr darüber wissen, was mit deinen Spenden passiert? Dann schau dir einfach unser Video an und erfahr alles über PACKMEE!

Kostenlosen Paketschein erstellen

PACKMEE ist die bequeme und kostenlose Kleiderspende im Karton. Das PACKMEE-Prinzip ist kinderleicht und jeder kann mitmachen. In nur drei einfachen Schritten wirst auch du zum PACKMEE-Spender.

1. Paket packen > 2. Kostenlosen Paketschein erstellen > 3. Paket abgeben – Fertig!

Die Erlöse kommen unseren karitativen Partnern zu Gute.

Kostenlosen Paketschein erstellen

PACK DEINEN PACKMEE-KARTON

PACKMEE ist so einfach wie Kofferpacken: Nimm einen geeigneten Karton, falte Kleidung und Haushaltstextilien, die du spenden möchtest, pack sie in den Karton, leg Schuhe zusammengebunden in die Zwischenräume und verschließ den randvollen Karton. Den Versandaufkleber kannst du hier ausdrucken.

Du kannst alle Textilien und Schuhe spenden, die man noch gut tragen oder nutzen kann: Kleidung, Schuhe, Haushaltstextilien wie Bettwäsche oder Handtücher. PACKMEE freut sich über alles, was zu schade zum Wegwerfen ist. Also Sachen, die andere Menschen gerne tragen oder nutzen werden, zum Beispiel:

Tragfähige Kleidung:

  • Jacken
  • Mäntel
  • Blusen
  • Gürtel
  • Handschuhe
  • Hemden
  • Hosen
  • Pullover
  • Röcke
  • Schals
  • Schuhe
  • Sport- und Freizeitkleidung
  • Unterwäsche
  • Sportschuhe
  • Stiefel
  • T-Shirts
  • Hüte
  • Mützen
  • Handtaschen

Haushaltstextilien:

  • Bettzeug
  • Gardinen
  • Bettfedern
  • Handtücher
  • Kissen

Das gehört NICHT in den PACKMEE-Karton:

  • Berufsbekleidung, Schaumstoffdecken, Sitzauflagen, Skischuhe
  • Verschmutzte, beschädigte oder zerrissene Kleidung

3 gute Gründe für PACKMEE:

  1. Mit den Erlösen aus deiner Kleiderspende unterstützt du die Arbeit unserer karitativen Partner.
  2. Du sorgst dafür, dass deine aussortierte Kleidung wieder genutzt wird und vermeidest Müll.
  3. Du vermeidest CO2, denn für die Abholung deiner alten Kleidung wird kein Kilometer zusätzlich gefahren, weil wir die vorhandenen Routen unserer Logistikpartner nutzen.

Wer ist PACKMEE?

PACKMEE wurde 2012 gegründet und ist seit Dezember 2015 eine Marke der TEXAID-Gruppe. PACKMEE profitiert von der hohen Expertise und der langjährigen Erfahrung von TEXAID. TEXAID wurde 1978 als Charity-Private-Partnership von den Hilfswerken Schweizerisches Rotes Kreuz, Caritas Schweiz, Winterhilfe Schweiz, Solidar Suisse (vormals Schweizerisches Arbeiterhilfswerk), Kolping Schweiz und HEKS gemeinsam mit einem Unternehmer gegründet. Pro Jahr erfasst, sortiert und vermarktet TEXAID mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern knapp 80.000 Tonnen sowohl neuwertige als auch nicht tragfähige Textilien.

Mit ihrer Dienstleistung trägt TEXAID zur Schonung wertvoller Rohstoffe bei und erwirtschaftet durch den Verkauf der Textilien finanzielle Mittel für namhafte karitative Organisationen. Auf diese Weise vereint TEXAID wirtschaftliches Handeln mit sozialem Engagement und ökologischer Verantwortung.

Mehr Informationen zu TEXAID findest du unter: www.texaid.ch oder www.texaid.de